viele Sportprofile - ideal für Multisportler
Wählen Sie aus vielen Sportprofilen oder legen Sie ein eigenes, individuelles Profil an.
VO2 Max Wert
Werten Sie mit der 920XT Ihre Sauerstoffverwertung im Belastungszustand aus.
hochauflösendes, großes Display
Farbdisplay mit 205 x 148 Pixel
Produktbeschreibung & Funktionsweise
Beim Modell Garmin Forerunner 920XT handelt es sich um eine Multisportuhr die nicht nur unter Triathleten gerne verwendet wird. Mittels integriertem GPS Modul werden sämtliche Bewegungen, Trainingsvorgänge und Werte aufgezeichnet.
Die Sportuhr ist der direkte Nachfolger der beliebten 910XT, bringt jedoch einige Verbesserung mit. So ist die Garmin 920XT zum Beispiel deutlich leichter geworden. Das neue Modell besitzt ein hochauflösendes Display und kann im Alltag in den Uhrmodus umgestellt werden. Das Armband kann flexibel eingestellt werden, sodass es optimal am Handgelenk liegt.
Die Garmin Forerunner 920XT ist damit nicht nur ein guter Begleiter beim Training, sondern auch im Alltag. Mithilfe des integrierten Aktivitätstrackers werden neben sportlichen Unternehmungen auch alle Schritte, das Schlafverhalten, der gesamte Kalorienverbrauch und vieles mehr aufgezeichnet.
Die Uhr richtet sich nicht nur an Sportler zu Lande, sondern kann durch das wasserdichte Gehäuse auch im Schwimmtraining eingesetzt werden. Mittels Garmin Connect können sämtliche Daten online ausgewertet und auf Wunsch natürlich auch mit Freunden über soziale Netzwerke geteilt werden.
Vergleichsbericht
Zuverlässigkeit (im Test: 72%)
Der FR 920XT von Garmin bietet ein sehr präzise GPS Aufzeichnung. Neben dem GPS-Empfang greift die Uhr bei Bedarf auch noch auf das russische System GLONASS zurück.
Obwohl das Modell laut Hersteller einen integrierten barometischen Höhenmesser bietet, werden diese Werte leider nur teilweise korrekt berechnet. Ebenfalls eher problematisch ist unserer Meinung nach die Navi-Funktion der Uhr. Zwar ermöglicht es das Gerät, Routen hinaufzuladen, diese werden später jedoch nur sehr ungenau auf dem Display angezeigt. Wege und Straßen werden wenig bis gar nicht angezeigt.
Aufgrund des doch sehr stolzen Anschaffungspreises dürfte man hier mehr erwarten, weshalb die FR 920XT im Bereich Zuverlässlichkeit mit 72 Prozentpunkten leider um einiges schlechter als der Vergleichssieger FR 220 abschneidet.
Verarbeitung (im Test: 84%)
Wie die meisten Sportuhren, wird auch dieses Modell der Forerunner in mehreren Farbdesigns angeboten. Mit 61 Gramm ist die FR 920XT leider deutlich schwerer als der Sieger unserer Testreihe, die Forerunner 220. Das Gehäuse der FR 920XT besteht fast zur Gänze aus Kunststoff. Damit ist sie zwar robust und wirkt kompakt, ein noch besseres Ergebnis hätte der Hersteller jedoch sicherlich mit einem stahlverstärkten Gehäuse erzielt. Punkten kann diese Ausführung der Forerunner Produktserie aber auf jeden Fall mit dem großen, gut ablesbaren Display.
Bedienung (im Test: 88%)
Die Forerunner 920XT besitzt eine sehr schnelle Software, die blitzschnell Daten abruft, aber auch abspeichert. Nachdem Sie die Uhr mittels Tastenkombination aus dem Ruhezustand geholt haben, können Sie relativ simpel die passende Sportart wählen. Neben den vorgegebenen Bewegungsarten ist auch eine individuelle Eingabe möglich. Die Anzeige lässt vier individuelle Datenfelder zu. Leider gibt es keine grafische Darstellung der Daten, die man sich hier vielleicht wünschen würde. Die aufgezeichneten Daten können allerdings mittels USB-Datenkabel, WLAN Verbindung oder Bluetooth mit dem Smartphone oder dem PC synchronisiert werden.
Akkuleistung (im Test: 93%)
In Bezug auf die Akkukapazität stellt die Forerunner 920XT viele andere Garmin Sportuhren in den Schatten. Mit eingeschaltetem GPS kann man bis zu 24 Stunden sporteln ohne aufladen zu müssen.
Reichweite (im Test: 90%)
Durch GPS- und GLONASS-Empfang können beim FR 920XT sehr gute Messergebnisse erzielt werden – selbst dann, wenn man sich im Wald oder in dicht bebauten Gebieten befindet. Auch Indoor kann die Uhr auf jeden Fall verwendet werden, so können auch Trainingseinheiten auf dem Laufband und im Fitnesscenter aufgezeichnet und ausgewertet werden.
Ausstattung (im Test: 89%)
Mit dem Modell Forerunner 920XT von Garmin können nahezu alle Wünsche eines Multisportlers erfüllt werden. Dazu gehören unter anderem ein Fitnesstracker mit Schlafanalyse und Schrittzähler, verschiedene Sport-Profile, Laufdynamikanalyse, Erholungsberatung, VO2 Max Wert Ermittlung, Speicherung persönliche Bestzeiten, Taktgeber und vieles mehr. Obwohl auch die Herzfrequenzmessung mit Hilfe des dazugehörigen Brustgurtes sehr gut funktioniert, müssen Schwimmer hier etwas zurückstecken, denn im Wasser funktioniert die Pulsmessung leider nicht.
Fazit (Gesamtbewertung im Test: 84%)
Insgesamt macht die Garmin Forerunner 920XT einen guten Eindruck. Vor allem in Punkto Funktionsumfang kann der 920XT kaum ein anderes Modell von Garmin das Wasser reichen. Leider enttäuscht das Modell jedoch in einigen Kernpunkten, wie der Navigation oder in Bezug auf die Pulsmessung im Wasser.
Unter Berücksichtigung des doch relativ hohen Anschaffungspreises und im Vergleich zum Vergleichssieger FR 220, müssen wir die Forerunner 920XT leider auf dem letzten Platz unserer Garmin Vergleichsreihe positionieren.
Lieferumfang
- Garmin Forerunner 920XT
- Brustgurt (optional)
- Lade-/Datenkabel
- Benutzerhandbuch
Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
zuverlässige GPS-Messung | im Vergleich zum Vergleichssieger relativ schwer |
hochauflösendes Display | relativ hoher Preis |
gute Akkulaufzeit | mangelhafte Navigationsfunktionen |
viele Funktionen | mangelhafte Höhenmessung |
viele Sportprofile | keine Pulsmessung im Wasser |
VO2 Max Wert |
Bewertungskriterien
- Zuverlässigkeit 72%
- Verarbeitung 84%
- Bedienung 88%
- Akkuleistung 93%
- Reichweite 90%
- Ausstattung 89%
Gesamtbewertung
%
Technische Daten
Datenblatt aufklappen/zuklappen
Abmessungen | 48 x 55 x 12,7 mm |
Aktivitätsfunktionen | |
Akzeptiert Speicherkarten | |
Anzeigeauflösung, B x H | 205 x 148 Pixel |
Anzeigegröße, B x H | 2,9 x 2,1 cm |
Auto Pause® (Stoppuhr wird automatisch angehalten z.B. wenn Sie an einer Ampel stehenbleiben) | |
Auto Scroll (Automatisches Anzeigen von Datenseiten während des Trainings) | |
Auto-Lap® (Automatischer Start einer neuen Runde) | |
Automatische Synchronisierung (Automatische Übertragung von Trainingseinheiten auf den Computer) | |
Automatischer Multisport (Wechseln zwischen Sportmodi per Tastendruck) | |
Automatisches Ziel (lernt, wie aktiv der Benutzer ist, und weist ein Tagesziel Schritte zu) | |
Barometrischer Höhenmesser | |
Batterie | Lithium-Ionen-Akku |
Berechnung des Kalorienverbrauchs | |
Beschleunigungsmesser (berechnet die Distanz für Indoor-Trainings, ohne dass ein Laufsensor erforderlich ist) | |
Betriebsdauer der Batterien | Bis zu 24 Stunden im Trainingsmodus, bis zu 4 Monate im Uhrmodus |
Displayansichten individuell anpassbar | |
Erholungsratgeber | |
Erweitertes Training (Erstellen Sie eigene, zielorientierte Trainingseinheiten) | |
Farbdisplay | |
Freiwasser-Schwimmfunktionen (Distanz, Pace, Anzahl der Züge/Zugzahl, Kalorienverbrauch) | |
Funktionen der Uhr | Time of day (12/24h), calendar (day/date), daily alarm |
Garmin Connect® | |
Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensor | (optional) |
Gewicht | 61 g |
GLONASS | |
GPS-fähig | |
Herzfrequenzbasierte Kalorienberechnung | |
Herzfrequenzmessgerät | (einige Versionen) |
Hochempfindlicher GPS Empfänger | |
Inaktivitätsleiste (wird auf dem Gerät nach einer Zeit der Inaktivität angezeigt; ein paar Minuten herumgehen, um die Anzeige zurückzusetzen) | |
Intervalltraining (Stellen Sie Trainings- und Pausenintervalle ein) | |
Karten und Speicher | |
Lauf- und Radfahrfunktionen | |
Laufeffizienz | |
Lauffunktionen | |
Lauf-Prognose | |
Laufsensor | (optional) |
Mehrere Fahrradprofile | |
Mit Garmin Connect™ kompatibel (Online-Community zur Analyse, Klassifizierung und zum Austausch von Daten) | |
Mit Leistungsmessgeräten kompatibel (Anzeige von Leistungsdaten von kompatiblen ANT™ + Sport-Leistungsmessgeräten dritter Anbieter) | (Datenaufzeichnung ca. 1x pro Sekunde) |
Mit Vector™ kompatibel | |
Multi-Sport (Durch das Drücken einer Taste wechseln Sie die Sportart) | |
Pace-Alarm (Wenn Sie vom eingestellten Pace abweichen, wird ein Alarm ausgelöst) | |
Persönliche Rekorde | |
productSpecLapRecognition_FIT | |
Radfahrfunktionen | |
Schlafüberwachung (überwacht die gesamte Schlafzeit und Zeiten der Bewegung oder des ruhigen Schlafs) | |
Schrittzähler | |
Schwimmbadfunktionen (Bahnen, Distanz, Pace, Anzahl der Züge/Zugzahl, Kalorienverbrauch) | |
Schwimmfunktionen | |
Wasserdichtigkeit | 5 ATM |
Zeit- oder Distanz-Alarm (Wenn Sie einen voreingestellten Wert erreichen, ertönt ein Alarm) |
Häufige Fragen zu diesem GPS
Ist die Navigationsfunktion auch mittels manueller Koordinaten-Eingabe möglich?
Nein, derzeit können leider nur Routen auf die 920XT Uhr gespielt werden. Eine manuelle Eingabe von Koordinaten ist nicht möglich.
Kann mit der Sportuhr 920XT auch Duathlon trainieren?
Ja. Duathlon ist allerdings nicht voreingestellt. Man muss es vor Beginn des Trainings im Menü auswählen.
Dieses GPS-System jetzt kaufen
Funktionelle GPS-Uhr für Multisportler und Triathleten